top of page
DTS_reconnect_Chris_Abatzis_Photos_ID5959 (1).jpg

 Sonntag, 23. November 2025

11-16 Uhr

DEATH AND THE CITY

Sacred Shapes Studio Berlin

Es gibt kein ‘How to grief.’ 

Der Weg durch die innere Landschaft der Trauer ist einzigartig und persönlich.

Nach dem Verlust eines nahen Menschen befinden wir uns in einer Art Niemandsland.

Unser Leben in der gewöhnlichen Welt geht weiter, doch ein Teil von uns bleibt dort.

An einem existenziellen Nullpunkt.

 Entscheidend ist, sich von dort auf den Weg zu machen.

 Diesen Weg beim Gehen zu finden und dabei begleitet zu sein ist das Ziel

naturpsychologischer Trauerarbeit.

In der Natur sind Sterben und Werden nicht getrennt, sie durchdringen einander.

Fragen, die wir in uns tragen, Fragen an unser Sterben und Werden sind untrennbar mit der Natur verbunden.

Auf unserem persönlichen Weg lernen wir, der eigenen, inneren Natur wieder zu vertrauen.

Und wir entdecken Merkmale, die trauern zu einer gemeinschaftsstiftenden Erfahrung machen.

 

Die Trauer hat in unserer Kultur lange genug ein Schattendasein geführt. 

Death and the City ist entstanden, um das zu ändern.

  Wenn wir unsere kollektive Vorstellung vom Tod als Übergangsritus wieder beleben, spüren wir auch die Kraft darin,

nicht nur den Schmerz.

  "Nature and culture meet in the soul of each person."

Michael Meade, Mythologe

 ​​​Bei einem kontemplativen Streifzug, einem Grief Walk, durch die Berliner Stadtnatur betreten wir eine Landschaft, die kulturell durch das komplexe Zusammenspiel von Schatten und Licht geprägt ist.

Wenn wir unsere Trauer mit dem Land teilen, erwacht ein altes Wissen, das dicht unter unserer städtischen Haut schlummert.

 ​Für die persönlichen Eindrücke, die wir von unserem Grief Walk mitbringen, gibt es Resonanz im Council.

Council ist ein Gruppenformat, eine moderierte Form von Deep Listening, bei der achtsames Zuhören und Erzählen

im Mittelpunkt stehen.

 Hier entstehen Geschichten, die Trauer zu einer Form von Liebe machen, in der jemand präsent und spürbar bleibt.

​Death and the City gibt der Langsamkeit Zeit.

 Es gibt Pausen mit stärkenden Snacks und warmen Getränken.

 5 Teilnehmende max.

🖤 Tickets

bottom of page